SMT-WebServices Logo

Welcome to the Void

Von 2020 bis Anfang 2025 hatte ich das Vergnügen, Teil des Teams von myboshi.net zu sein – einem Unternehmen, das sich der Welt der Handarbeit, Wolle, Garne und DIY-Anleitungen verschrieben hat. In dieser Zeit habe ich an einer Vielzahl von spannenden und herausfordernden Aufgaben gearbeitet, die nicht nur die technische Infrastruktur des Shopsystems verbessert haben, sondern auch das Nutzererlebnis für die Kunden. Mit einem OXID eShop als Shopsystem bietet die Plattform alles, was kreative Köpfe brauchen – von Wolle und Garnen bis hin zu detaillierten DIY-Anleitungen. Mein Fokus lag dabei auf der technischen Weiterentwicklung des Shops, um sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die Effizienz der Plattform zu steigern.

Aufgaben und umgesetzte Projekte

Entwicklung einer flexiblen Suche mit Lernfähigkeit

Eine der großen Herausforderungen war die Entwicklung einer flexiblen Suchfunktion, die aus dem Nutzerverhalten lernt. Diese passt die Relevanzeinstufungen der Suchergebnisse dynamisch an, um den Kunden genau das zu zeigen, was sie suchen. Dies hat die Conversion-Rate deutlich verbessert und die Kundenzufriedenheit erhöht.

Komplettes Redesign der Plattform

Ein weiteres Highlight war die Umsetzung eines kompletten Redesigns des Shops. Dabei lag der Fokus auf einer modernen, benutzerfreundlichen Oberfläche, die sowohl auf Desktop als auch mobil optimal funktioniert. Das neue Design spiegelt die kreative und inspirierende Welt von myboshi.net wider.

Social Media Display „Zeige dein Projekt“

Um die Community stärker einzubinden, entwickelte ich ein Social Media Display, das Projekte von Kunden direkt im Shop anzeigt. Mit einem Parser für mehrere Social-Media-Plattformen kann das Marketing-Team deren Kreationen teilen und so Inspiration für die Kunden bereitstellen. Dies fördert nicht nur den Austausch, sondern auch die Bindung der Kunden an die Marke.

Maskierte PDF-Vorschau für Anleitungen

Für die DIY-Anleitungen implementierte ich eine maskierte PDF-Vorschau, die es Nutzern ermöglicht, einen Blick in die Anleitungen zu werfen, bevor sie diese kaufen. Dieses Feature hat die Transparenz erhöht und die Kaufentscheidung erleichtert.

Mehrfache Upgrades von Shop-System und PHP-Version

Im Laufe der Jahre führte ich mehrere Upgrades des Shop-Systems und der PHP-Version durch, darunter auch einige, die breaking changes mitbrachten. Diese Updates waren notwendig, um die Sicherheit, Performance und Kompatibilität der Plattform zu gewährleisten.

Integration des dataLayer für Google Tag Manager

Um das Tracking und die Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern, integrierte ich den dataLayer für den Google Tag Manager. Dies ermöglicht eine präzisere Datenerfassung und -auswertung, was wiederum die Marketingstrategien optimiert.

Modulare Produkt-Feed-Generatoren

Ein weiteres spannendes Projekt war die Entwicklung eines modularen Produkt-Feed-Generators. Dieser unterstützt verschiedene Module wie Google-Produkt-Feed, Google-Rezensions-Feed, Facebook- und Pinterest-Produkt-Feeds sowie den Lokal-Inventory-Feed. Dies vereinfacht die Vermarktung der Produkte auf verschiedenen Plattformen erheblich.

Deep-Login-System für Warenkorbabbrecher-Mails

Um die Conversion-Rate zu steigern, entwickelte ich ein Deep-Login-System, das es Nutzern ermöglicht, direkt zu ihrem Warenkorb zurückzukehren. Dies ist besonders nützlich für Warenkorbabbrecher-Mails, die Kunden dazu animieren, ihren Kauf abzuschließen.

Kundenfeedback-System

Ein weiteres Highlight war die Entwicklung eines Kundenfeedback-Systems, das Kundenbilder, Rezensionen und Bewertungen in einem Interface zusammenfasst. Dies fördert die Interaktion und schafft Vertrauen bei potenziellen Käufern.

Hot-Stuff-Display und Trending-Items-Feature

Um die Aufmerksamkeit auf bestimmte Produkte zu lenken, entwickelte ich das Hot-Stuff-Display, das Artikel mit Icons hervorhebt, die entweder neu sind oder einen Verkaufs-Schwellwert als „Hot-Seller“ überschritten haben. Zusätzlich implementierte ich das Trending-Items-Feature, das Artikel identifiziert, die in den letzten drei Wochen eine Steigerung der Verkaufszahlen verzeichneten.

Beseitigung technischer Schulden und Refaktorierungen

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit war die Beseitigung technischer Schulden und die Durchführung von Refaktorierungen. Dies hat die Codebasis stabiler, wartbarer und zukunftssicher gemacht.

Fazit

Die Arbeit bei myboshi.net war eine spannende und lehrreiche Reise voller Herausforderungen und Erfolge. Bis Februar 2025 habe ich daran gearbeitet, die Plattform technisch und nutzerfreundlich zu optimieren, um myboshi.net als führende Adresse für Handarbeitsbedarf zu etablieren.

Nun, da mein Arbeitsverhältnis beendet ist, blicke ich mit Stolz auf die umgesetzten Projekte und die positive Entwicklung, die ich mitgestalten durfte. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und bin gespannt, was die Zukunft bringt.