SMT-WebServices Logo

Welcome to the Void

Es gibt Projekte, die einen über Jahre hinweg begleiten, auch wenn man sie längst weitergegeben hat. Eines dieser Projekte war mein KFZ Manager, ein Modul für XT:Commerce 3.04 basierte Onlineshops, das ich 2011 entwickelte. Was als Lösung für eine spezifische Herausforderung begann, wurde schließlich zu einem nützlichen Werkzeug für den KFZ-Teilehandel.

Die Ursprünge Ein Modul für den KFZ-Teilehandel

Der KFZ Manager entstand aus einer einfachen, aber entscheidenden Anforderung: Die Verwaltung von Fahrzeugteilen in einem Onlineshop sollte einfacher, schneller und flexibler werden. Gerade im KFZ-Teilehandel gibt es unzählige Fahrzeugmodelle, kompatible Ersatzteile und Vergleichsnummern – eine manuelle Pflege dieser Daten ist auf Dauer kaum praktikabel. Also entwickelte ich eine Lösung, die eine KBA-Suche sowie eine geführte Suche nach Hersteller, Typ und Modell ermöglichte.

Ein weiteres wichtiges Feature war die Verwaltung von Teilenummern, die entweder öffentlich durchsuchbar oder nur intern genutzt werden konnten. Das machte es Shopbetreibern einfacher, eine klare Struktur in ihre Datenbestände zu bringen. Besonders stark war das Modul im Backend: Ein flexibles CSV-Import-Tool erlaubte es, Fahrzeugdaten in großen Mengen zu importieren und Teile unkompliziert den jeweiligen Fahrzeugen zuzuweisen – entweder von der Fahrzeug- oder von der Teile-Seite aus.

Der Verkauf und die weitere Entwicklung

Irgendwann kommt der Punkt, an dem man ein Projekt loslässt. Ich habe den KFZ Manager später an Alkim Media verkauft, die das Modul weiterentwickelt und für andere Shopsysteme angepasst haben.

Ein neues Leben Portierung auf OXID eSales

2020 ergab sich eine neue Herausforderung: Die Portierung des KFZ Managers auf das Shopsystem OXID eSales für einen Bestandskunden der das Shopsystem wechselte. Hier musste das ursprüngliche Konzept angepasst werden, um mit der Struktur und den technischen Gegebenheiten von OXID zu harmonieren. Das bedeutete unter anderem eine Überarbeitung des Datenbankdesigns und der Suchlogik sowie die Entwicklung eines Datenrenderers zum Import von Fahrzeug-Teile-Verknüpfungen aus unterschiedlichen Quellen. Am Ende war es eher ein Neuaufbau als eine Portierung, leiglich die Idee hatte bestand.

Heute wird das Modul unter anderem in Shops wie raabspeed-imports.com und kohl24.de genutzt. Rückblickend war der KFZ Manager eines der spannendsten Projekte meiner Laufbahn – ein Beweis dafür, dass eine durchdachte Lösung mit den richtigen Anpassungen über Jahre hinweg Bestand haben kann.